Der Wilde Wasserfall - Dziki Wodospad
Empfohlene Brennweite: Ultraweitwinkel bis Standard Zoom (16-70mm KB Format)
Beste Tages- und Jahreszeit: zu jeder Tages- und Jahreszeit
Beste Tages- und Jahreszeit: zu jeder Tages- und Jahreszeit
Besonderheiten: sehr beliebtes Touristenziel, leicht erreichbar
![]() |
Canon 70D + 10-18mm IS STM bei 12mm f8 ISO 100 mit 2,5 Sek. |
![]() |
Wilder Wasserfall - Karpacz auf Google Maps |
Der „Wilde Wasserfall“ (Dziki
Wodospad) wurde einst 1910-1915 als Staubecken der Lomnitz errichtet.
Er befindet sich in Karpacz in unmittelbarer Nähe des Sesselliftes
der auf die Kopa führt.
Der Wasserfall ist sehr gut zu
erreichen, er liegt nur wenige Meter neben der Hauptstrasse, direkt
neben dem Eingang zum Nationalpark Riesengebirge.
Seinen Namen verdankt der Dziki
Wodospad der Charakteristik des Flusses „Lomnitz“. Die Lomnitz
entspringt auf 1407 m.ü.M. am Koppenplan unterhalb der Schneekoppe
und mündet nach ca. 20km in Mysłakowice
(Erdmannsdorf) in den Bober.
![]() |
Infotafel am Dziki Wodospad |
![]() |
Canon 70D mit 18-135mm IS STM bei 35mm f8 ISO 100 mit 8 Sek. |
Der Wasserfall ist
auf Grund seiner Lage eine sehr beliebte Anlaufstelle für
Touristen. Hier ist je nach Tageszeit viel Geduld und
Durchhaltevermögen gefragt um zu seinem gewünschten Zielfoto zu
gelangen. Den Wilden Wasserfall kann man zu jeder Tages- und
Jahreszeit schön in Szene setzen und am späten Nachmittag bekommt
man auch durch einfallende Sonnenstrahlen schöne Lichtreflexe auf
das Wasser, ggf. benötigt man dann aber einen sehr starken ND Filter
um auf eine Verschlusszeit von ca. 2-4 Sekunden zu gelangen um das
Wasser schön glatt ziehen zu können.
![]() |
Canon 70D mit 10-18mm IS STM bei 12mm f8 ISO 100 mit 1,6 Sek. |
Unbedingt würde ich
auch an diesem Wasserfall einen Polfilter empfehlen, nicht nur um die
Farben etwas kräftiger herausarbeiten zu können, sondern auch um
Spiegelungen im Wasser zu reduzieren und um den Glanz auf den
umliegenden Steinen zu unterdrücken. Meiner Meinung nach ist der
Polfilter hier ein Muss. (siehe Vergleichsbilder unten die beide lediglich durch einen Importfilter bearbeitet wurden)
![]() |
ohne Polfilter |
![]() |
mit Polfilter |
Nur ein paar hundert
Meter vom Dziki Wodospad entfernt, befindet sich auch noch eine
weitere Attraktion. Auf der Strasse ul. Strażacka
lässt sich als Autofahrer eine
bemerkenswerte Anomalie der Gravitation bewundern. Die Gravitation
ist hier um ca. 4% geringer und führt dazu das Autos wie von
Geisterhand bergauf fahren können. Das glauben Sie nicht?
Ausprobieren!
Halten Sie Ihr Auto
auf der Strasse an der markierten Stelle auf Höhe der Infotafel an,
schalten sie in den Leerlauf und bestaunen Sie wie Ihr Auto von
alleine bergauf rollt! Ob sich Isaac Newton das wohl denken konnte
als ihm damals der Apfel auf den Kopf fiel? Ich bin mir sicher er
hätte seine Freude an dieser Stelle gehabt und wer weiß, vielleicht
würde er heutzutage ja auch den Wilden Wasserfall bewundern.
![]() |
Isaac Newton hätte seine Freude an dieser Strasse im Riesengebirge |
![]() |
Canon 70D mit 10-18mm IS STM bei 12mm f8 ISO 100 mit 1,6 Sek. |
![]() |
Canon 70D mit 10-18mm IS STM bei 12mm f8 ISO 100 2,5 Sek. |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen