Charakter: leichte Wanderung für die ganze Familie
Start- und Endpunkt: Parkplatz "Przelęcz pod Średnicą"
Länge: 8,5 km
Dauer: 3 h Gehzeit
Markierte Wanderwege: rot
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten: keine
Wegpunkte: Parkplatz,Steinbank (Kamienna Ławka), Skalnik, Freie Koppe (Ostra Mała)
Fotospots: Panorama Aussicht von der Freien Koppe aus
Besonderheiten und persönliche Erfahrungen: Der Aussichtspunkt auf der Freien Koppe befindet sich links neben dem Skalnik ca. 200 Meter weiter durch einen kleinen Trampelpfad erreichbar
Persönlicher Wanderbericht vom 15.10.2017
 |
Auf der "Freien Koppe" zum Sonnenuntergang |
Das letzte schöne Herbstwochenende
kündigt sich seit Tagen an und laut Wetterbericht sollen es am
Sonntag noch einmal 20 Grad werden. Natürlich wird an diesem Sonntag
jeder unterwegs sein und die herrlichen Temperaturen ein letztes Mal
für dieses Jahr genießen wollen. Ein Grund mehr für mich, eine
Wanderung zu unternehmen die mich abseits des Massentourismus die
Natur genießen lässt.
Meine Wahl fällt relativ schnell auf
die angenehme Tour zum Skalnik und zur Freien Koppe (Ostra
Mała). Diese Wanderung ist absolut
familientauglich, auch wenn es stetig bergauf geht, so geht man auf
leicht begehbaren Wegen und hat zur Belohnung eine tolle rundum Sicht
auf das Riesengebirge.
Wir parken unser
Auto auf dem Parkplatz „Przelęcz pod
Średnicą” etwas außerhalb von
Schmiedeberg (Kowary) gelegen. Einige Autos stehen natürlich schon
hier und dennoch wird es eine ruhige Wanderung werden, denn das ist
kein Vergleich dazu was heute an den Hotspots im Riesengebirge los
sein wird. Gegenüber vom Parkplatz startet unser rot markierter
Wanderweg, der uns bis zu unserem Ziel und zurück führen wird.
Heute haben wir auch wieder unsere beiden Hunde Joko und Kleo mit
dabei, auch für sie ist diese Wanderung ideal.
 |
Parkplatz "Przelęcz pod Średnicą" |
 |
So startet der rote Wanderweg |
Die ersten 40
Minuten gehen wir auf einer asphaltierten Forststraße entlang und
genießen die tollen Herbstfarben in diesem Laub- und Nadelwald. Wir
kommen nun an unseren ersten Rastplatz, die „steinerne Bank“
(Kamienna Ławka). Ein
schöner Ort um einen Augenblick zu verweilen und die Sonne zu
genießen.
 |
Kamienna Ławka |
Auf dem Weg hier her
stehen immer mal wieder Granitblöcke mit deutschen Inschriften. So
ganz genau ist es mir nicht gelungen sie zu entziffern, jedes Mal
wenn ich hier vorbei gehe versuche ich ein Wort mehr zu dechiffrieren
als es mir letztes Mal gelungen ist, heute aber gelingt mir kein
weiteres Wort.
 |
Deutsche Inschriften auf dem Weg zu steinernen Bank |
 |
Davon gibt es einige am Wegesrand |
Nach unserer Pause
verlassen wir nun die Asphaltstraße und tauchen alsbald auf einem richtigen Wanderweg tiefer in den
Wald hinein. Dieses Teilstück gefällt mir immer ganz besonders.
Man hat manchmal so Lieblingsecken, wo man gar nicht genau erklären
kann, weshalb es einem so gut dort gefällt. Dieses kleine Waldstück
ist ein solches Phänomen bei mir. An sich ist es ein Stückchen Wald wie
es ihn hier im Riesengebirge überall gibt, dennoch wirkt mir die
Luft hier noch reiner und es entspannt mich ungemein hier durch zu
gehen.
 |
Entspannt unterwegs sein |
Nach ca. 35 Minuten
sind wir fast an unserem Tagesziel angekommen. Wir erreichen eine
Kreuzung mit allerhand Schildern, die in sämtliche Richtungen einen
Wanderweg zeigen. Natürlich kann man hier auch die Tour je nach
Bedarf um einige Kilometer verlängern und später wieder hier her
zurückkehren. Wir gehen heute aber „nur“ diese kleine Tour und
der riesige Granitblock „Skalnik“ befindet sich ein paar Schritte
links neben dem Wegweiser.
 |
Wegweiser am Skalnik |
Am Skalnik links
vorbei gehen wir einen kleinen Pfad durch die Bäume hindurch und
kommen nach ca. 200 Metern zum Aussichtspunkt der Freien Koppe (Ostra
Mała). Als wir hier das erste Mal gewesen
sind, hätten wir diesen tollen Aussichtspunkt fast nicht gefunden,
da er nicht wirklich ausgeschildert ist. Nur an den Stufen bevor es
hinauf geht steht ein Schild, welches den Namen verrät. Damals
konnte ich mir nicht vorstellen, das hinter einem solchen kleinen
Trampelpfad eine so tolle Aussicht wartet.
 |
Der Skalnik |
Oben angekommen nach
den paar Stufen, bemerken wir das es heute auch hier verhätnismäßig
viele Besucher hat. Wenn man an Werktagen hier oben ist und
vielleicht auch noch außerhalb der Ferien, dann ist man hier oben
meistens alleine. Meiner Meinung nach hat man von hier oben eine der
schönsten Aussichten auf den Riesengebirgskamm und das Hirschberger
Tal. Ich mag es sehr hier oben zum Sonnenuntergang zu sitzen und zu
sehen, wie dieses ganze Panorama in goldenes Sonnenlicht getaucht
wird, einfach herrlich.
 |
Aussicht auf die Schneekoppe |
 |
Das Hirschberger Tal |
Genauso wie die
anderen Besucher die heute hier sind, genießen wir fast erfürchtig
die Aussicht und die Sonne. Genau das haben wir uns erhofft von
diesem letzten, warmen Herbstsonntag, eine schöne entspannte
Wanderung mitten in der Natur. Wir atmen die herrliche Waldluft tief
ein und machen uns tief entspannt nach einer langen Pause auf den
Rückweg.
 |
Ein goldener Herbsttag |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen